| |
Capítulo 40 3 a 4 Meses (12 a 16 Semanas): Papilas Gustativas, Movimento de Mandíbula, Reflexo de Sucção, Percepção dos Primeiros Movimentos do Feto
|
| |
| Zwischen 11 und 12 Wochen
erhöht sich das Gewicht
des Fötus um fast 60%.
Zwölf Wochen markieren das Ende
des ersten Drittels
oder Trimesters der Schwangerschaft.
|
| Deutliche Geschmacksknospen
bedecken nun das Innere des Mundes.
|
| Bis zur Geburt bleiben
Geschmacksknospen
nur auf der Zunge und am Gaumen.
|
| Darmbewegungen beginnen
bereits bis 12 Wochen
und fahren etwa 6 Wochen weiter fort.
Das Material, das zuerst
aus dem Darm des Neugeborenen
ausgeschieden wird,
heißt Mekonium.
Es besteht
aus Verdauungsenzymen,
Eiweißen und abgestorbenen Zellen,
ausgeschieden vom Verdauungstrakt.
|
| Bis 12 Wochen
hat die Länge der oberen Extremitäten
fast die endgültige Proportion
zur Körpergröße erreicht.
Die unteren Extremitäten
brauchen länger,
um ihre endgültigen
Proportionen zu erhalten.
|
| Mit Ausnahme des Rückens
und des Scheitels des Kopfes
reagiert der gesamte Körper des Fötus
nun auf leichte Berührungen.
|
| Geschlechtsspezifische
Entwicklungsunterschiede
erscheinen erstmals.
Zum Beispiel weisen weibliche
Föten Kieferbewegungen
häufiger auf als männliche.
|
| Im Gegensatz zu dem Rückzugsreflex,
den man vorher sah,
regt eine Berührung in Mundnähe
nun eine Zuwendung in Reizrichtung
und Öffnung des Mundes an.
Diesen Reflex nennt man
den "Wurzelreflex".
Er besteht nach der Geburt fort,
und hilft dem Neugeborenen
die Brust der Mutter zu finden,
um zu stillen.
|
| Das Gesicht entwickelt sich weiter,
Fettgewebe beginnt
die Wangen zu füllen,
und die Zahnentwicklung beginnt.
|
| Bis 15 Wochen erscheinen
Blut bildende Stammzellen
und vermehren sich im Knochenmark.
Die Blutbildung findet
überwiegend hier statt.
|
| Obwohl die Bewegungen
im 6-wöchigen Embryo beginnen,
spürt die schwangere Frau
die Fötusbewegungen erstmals
zwischen 14 und 18 Wochen.
Dies gilt traditionell als
erste Kindsbewegung.
|